In Graçanica fand am 17. und 18. Mai 2017 ein Seminar für Angehörige des Kosovo Prosecutorial Council (KPC), dem Rat der Staatsanwälte der Republik Kosovo, zum Thema „Pressearbeit / Umgang mit Medien“ statt.

Gegründet 2011, ist der KPC ein eigenständiges und unabhängiges Gremium, dem die Verwaltung und Aufsicht der Staatsanwaltschaften obliegt. U.a. ist der KPC für die Rekrutierung und Ernennung der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte zuständig.

Eine von der IRZ im vergangenen Jahr in Auftrag gegebene Bedarfsanalyse hatte ergeben, dass im gesamten staatsanwaltschaftlichen System im Kosovo nur einige wenige Staatsanwältinnen und Staatsanwälte mit der Presse- bzw. Medienarbeit befasst sind. Zudem fehlt es an erfahrenen und routinierten Pressesprecherinnen und Pressesprechern.

Das zweitägige Seminar, das mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert werden konnte, hatte somit zum Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang von Staatsanwaltschaften mit Medien näher zu bringen und konkret auf die Aufgaben der Pressesprecherin oder des Pressesprechers einzugehen.

Der IRZ-Experte, Professor Dr. Jan Bergmann, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Mannheim, begann seinen Vortrag mit einer anschaulichen Darstellung der Gründe und praktischen Vorteile, die für eine aktive professionelle Pressearbeit sprechen, um anschließend die Grundstrukturen dieser Arbeit am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zu erläutern. Als Nächstes wurden die Anforderungen an Medienvertreter bei Gericht skizziert und besprochen. Darüber hinaus wurde zu Themen wie „Die Interpretation der Rechtsprechung in der Presse“ und „Litigation-PR“ rege diskutiert.