Tätigkeitsberichte
Tätigkeitsberichte der IRZ, welche in der Zeitschrift „Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO)“ (C. H. Beck Verlag) erschienen sind:
- WiRO 2/ 2023 (Dr. Stefan Pürner: Verfahrensbeschleunigung und Alternative Streitbeilegung als Teil einer effektiven Justizgewährung in Südosteuropa; Sidi Mohamed Ould Khairy: Jordanien; Detlef Kreutzer und Dr. Frank Lüttig: Sambia)
- WiRO 1/ 2023 (Nathalie Herbeck: Support to the Implementation of the Crosscutting Justice Strategy)
- WiRO 12/ 2022 (Teresa Thalhammer: Consolidation of the Justice System in Armenia)
- WiRO 11/ 2022 (Angela Schmeink: Usbekistan)
- WiRO 10/ 2022 (Andreea Pop: Armenien – EU-Twinning zur Korruptionsbekämpfung)
- WiRO 9/ 2022 (Frank Hupfeld: Armenien)
- WiRO 8/ 2022 (Mohamed Montasser Abidi und Dr. Arnd Wöhler: Afrika)
- WiRO 7/ 2022 (Wolfram Hertig: Ukraine)
- WiRO 6/ 2022 (Ilva Ifland: Jordanien)
- WiRO 5/2022 (Helene Philippsen, Kasachstan)
- WiRO 4/ 2022 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien)
- WiRO 3/ 2022 (Nathalie Herbeck, Dr. Agnes Bernhard: Albanien: Die IRZ hat das EU-finanzierte EURALIUS V Projekt erfolgreich abgeschlossen)
- WiRO 2/ 2022 (Trime Ahmeti: Kosovo)
- WiRO 1/ 2022 (Christoph Kopecky, Gergely Bánhegyi: Europas Beitrag zur Justizreform in Kirgisistan – die Implementierung des EU-Grant „The Rule of Law Programme in the Kyrgyz Republic – 2nd Phase“)
- WiRO 12/ 2021 (Dr. Anja Schoeller-Schletter: Das Twinning-Projekt zur Korruptionsbekämpfung in Tunesien)
- WiRO 11/ 2021 (Sidi M. Ould Khairy: Fortbildung von geflüchteten arabischsprachigen Juristinnen und Juristen aus dem Nahen Osten)
- WiRO 11/ 2021 (Wolfram Hertig: Ukraine)
- WiRO 10/ 2021 (Frank Hupfeld: Kosovo)
- WiRO 09/ 2021 (Pascal Déscarpes, Mohamed Montasser Abidi: Nordafrika)
- WiRO 08/ 2021 (Dr. Christian Schaich/ Dr. Christian Reitemeier: Kasachstan)
- WiRO 07/ 2021 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegonwina, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien)
- WiRO 06/ 2021 (Angela Schmeink: Vietnam)
- WiRO 05/ 2021 (Ilva Ifland und Sidi Mohamed Ould Khairy: Jordanien)
- WiRO 04/ 2021 (Teresa Thalhammer: EU-Technical-Assistance und Grants)
- WiRO 03/ 2021 (Nathalie Herbeck/ Dr. Agnes Bernhard: EURALIUS V, Albanien)
- WiRO 02/ 2021 (Andreea Pop: Nordmazedonien)
- WiRO 01/ 2021 (Wolfram Hertig: Ukraine)
- WiRO 12/ 2020 (Frank Hupfeld: Georgien)
- WiRO 11/ 2020 (Mohamed Montasser Abidi: Tunesien)
- WiRO 10/ 2020 (Tatiana Bovkun/ Ruslana Rosa: Russische Föderation)
- WiRO 09/ 2020 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien sowie Serbien)
- WiRO 08/ 2020 (Angela Lummel: Belarus)
- WiRO 07/ 2020 (Sidi Mohamed Ould Khairy/Theresa Müller: Nordafrika und Naher Osten)
- WiRO 06/ 2020 (Teresa Thalhammer: Armenien)
- WiRO 05/ 2020 (Frank Hupfeld: Kosovo)
- WiRO 04/ 2020 (Benedikt Welfens: Nordmazedonien)
- WiRO 03/ 2020 (Banu Ertürk und Wolfram Hertig: Ukraine)
- WiRO 02/ 2020 (Dr. Agnes Bernhard: Albanien)
- WiRO 01/ 2020 (Jöran Rönfeldt: Marokko)
- WiRO 12/ 2019 (Melek Schlicht: Kasachstan)
- WiRO 11/ 2919 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien)
- WiRO 10/ 2019 (Christoph Kopecky und Gergely Bánhegyi: Kirgisistan)
- WiRO 09/ 2019 (Nata Sanadiradze: Georgien)
- WiRO 08/ 2019 (Teresa Thalhammer: Georgien)
- WiRO 07/ 2019 (Frank Hupfeld: Kosovo)
- WiRO 06/ 2019 (Franziska Simon: Nordmazedonien)
- WiRO 05/ 2019 (Banu Ertürk: Moldau)
- WiRO 04/ 2019 (Tedi Dobi: Albanien)
- WiRO 03/ 2019 (Mohamed Montasser Abidi: MENA-Region)
- WiRO 02/ 2019 (Tatiana Bovkun und Khatuna Diasamidze: Russische Föderation)
- WiRO 01/ 2019 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro sowie Serbien)Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro sowie Serbien)
- WiRO 12/ 2018 (Katharina Bager: Vietnam)
- WiRO 11/ 2018 (Dr. Julie Trappe: Kosovo)
- WiRO 10/ 2018 (Nata Sanadiradze: Georgien)
- WiRO 9/ 2018 (Özlem Olbrich: EU Technical Assistance Serbien)
- WiRO 8/ 2018 (Frank Hupfeld: Kosovo)
- WiRO 7/ 2018 (Katharina Tegeder: EU Twinning)
- WiRO 6/ 2018 (Nathalie Herbeck: Albanien)
- WiRO 5/ 2018 (Wolfram Hertig: Ukraine)
- WiRO 4/ 2018 (Mohamed Montasser Abidi: Nordafrika und Naher Osten)
- WiRO 3/ 2018 (Helene Philippsen: Kasachstan)
- WiRO 2/ 2018 (Dr. Stefan Pürner: Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro sowie Serbien)
- WiRO 1/ 2018 (Dr. Manuchehr Kudratov, Victoria Börner: Tadschikistan)
Die Tätigkeitsberichte der IRZ, welche in den WiRO-Ausgaben der Jahrgänge 2017-2014 erschienen sind, erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!