Rechtsdidaktik als Querschnittsthema

Die Referenten im Dialog mit den Teilnehmenden.
Die Referenten im Dialog mit den Teilnehmenden.
Bosnien und Herzegowina

Der Train-the-Trainer-Workshop „Didaktik in der Justizaus- und -weiterbildung“ fand am 6. Dezember 2023 in Sarajevo statt. Die IRZ und das Zentrum für die Edukation der Richter und Staatsanwälte in der Föderation Bosnien und Herzegowina realisierten gemeinsam die Veranstaltung, welche eine Projektförderung des Auswärtigen Amts ermöglichte.

Ausgangspunkt waren Impulsreferate von Dr. Robert Jović, Richter am Berufungsgericht des Distrikts Brčko, Norbert Koster, Richter am OLG Hamm a.D. und dem zuständigen IRZ-Projektbereichsleiter Rechtsanwalt Dr. Stefan Pürner.

Bereits zu Beginn der Veranstaltung entstand eine intensive Diskussion, bei der die Teilnehmenden, die selbst Weiterbildungen leiten oder für eine solche Tätigkeit vorgesehen sind, ihre eigenen Vorschläge und Erfahrungen einbrachten. In diesem Rahmen beleuchteten sie die gegenwärtige Praxis bei Schulungsveranstaltungen kritisch. Nach einer eingehenden Analyse erarbeiteten sie Hinweise für eine bessere Gestaltung, die von der Vorbereitung über die Auswahl eines geeigneten Formats für den jeweiligen Bedarf bis hin zur Visualisierung juristische Inhalte reichten.

Dabei wurde deutlich, dass die Verbesserung von Weiterbildungsangeboten ein Querschnittsthema ist, da eine Steigerung der Qualität in diesem Bereich den Weiterbildungsaktivitäten in allen Rechtsbereichen zugutekommt – ein Aspekt, der gerade in Zeiten knapper Mittel eine erhöhte Rolle spielt.

Zum Abschluss betonten die Teilnehmenden, dass der Workshop die Didaktik in den Mittelpunkt stellte und die Ergebnisse damit im Rahmen von Fortsetzungsaktivitäten in einen Leitfaden für Dozierende einfließen könnten. Sie baten daher die IRZ ihre Aktivitäten in diesem Bereich fortzusetzen und auszuweiten.

Rechtliche Stellung von Frauen

Quelle: Vaša Prava: Teilnehmende der Diskussionsrunde.
Quelle: Vaša Prava: Teilnehmende der Diskussionsrunde.
Bosnien und Herzegowina

Fragen der Gleichberechtigung von Frauen im Recht – zu diesem Thema fand am 4. Oktober 2023 in Sarajevo ein Seminar statt, welches die IRZ gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation Vaša Prava, die ein landesweites Netzwerk zur rechtlichen Beratung und Vertretung von Bedürftigen und vulnerablen Gruppen betreibt, ausrichtete.

Zielgruppen dieser durch eine Projektförderung des Auswärtigen Amts ermöglichten Veranstaltung waren die bei Vaša Prava tätigen Juristinnen und Juristen, Richterinnen und Richter sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Organisationen, darunter die Agentur für die Gleichbehandlung der Geschlechter in Bosnien und Herzegowina sowie der Nichtregierungsorganisation TRIAL International, die im Bereich Schutz der Opfer von Straftaten tätig ist.

Behandelt wurde eine breite Palette von Themen, wie die erbrechtliche Behandlung von Frauen in der bosnisch-herzegowinischen Praxis und die Erfahrungen bei der rechtlichen Vertretung von Frauen, die während des Krieges Opfer sexueller Gewalt wurden. Im letztgenannten Bereich konnte die Vereinigung für eine ihrer Mandantinnen jüngst eine viel beachtete Entscheidung erwirken, mit der dieser Schadensersatz in Höhe von mehreren zehntausend Euro zugesprochen wurde.

Besonders problematisch ist die Situation von Frauen im Bereich der häuslichen Gewalt. Hier werden viele Fälle deshalb nicht verfolgt, weil die Betroffenen diese aus Scham nicht zur Anzeige bringen, aber auch weil die Polizei unter Hinweis auf interne Familienangelegenheiten nur sehr zögerlich tätig wird.

Da mit Adisa Zahiragić, eine Richterin am Kantonsgericht Sarajevo und mit Ahmet Salčin sowie Emir Prcanović zwei Leitende Direktoren von Vaša Prava referierten, flossen in die Veranstaltung sowohl die Sichtweise der Justiz als auch die der Beratungspraxis ein. Die Situation in Deutschland stellte Frau Ramona Pisal, Präsidentin des Landgerichts Potsdam (i.R.) und Vizepräsidentin des Kuratoriums der IRZ dar. Insbesondere ihre Ausführungen über häusliche Gewalt sowie ihre Anregungen zu einer möglichen Verbesserung der rechtlichen Situation der Opfer in Bosnien und Herzegowina stießen bei allen Teilnehmenden auf großes Interesse und boten eine Grundlage für intensive Diskussionen.

Weitere Informationen in Landesprache finden sich auf der Homepage von Vaša Prava und auf Facebook.

Interdisziplinärer Austausch zum Familienrecht in Mostar

Prof. Dr. Slađana Aras Kramar, Juristische Fakultät Zagreb während ihres Vortrags.
Prof. Dr. Slađana Aras Kramar, Juristische Fakultät Zagreb während ihres Vortrags.
Bosnien und Herzegowina

Die 11. Internationale Konferenz „Tage des Familienrechts“ fand vom 21. bis 22. September 2023 in Mostar statt, an der Forschende, Richterinnen und Richter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen aus dem Bereich der Familienfürsorge teilnahmen.

Die dortige Juristische Fakultät „Džemal Bijedić“ und die IRZ organisierten gemeinsam diese Veranstaltung, die von der Dekanin der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Amra Jašarbegović, der Prorektorin der Universität “Džemal Bijedić” Prof. Dr. Armina Hubana, dem Minister für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport des Kantons Herzegowina-Neretva Prof. Dr. Rašid Hadžović und dem Staatsekretär der Ministerin für Wissenschaft und Technologie der Föderation Bosnien und Herzegowina Jasmin Branković sowie Dr. Stefan Pürner als zuständigem IRZ-Projektbereichsleiter eröffnet wurden.  

Danach schlossen sich zwei Tage mit rund 20 Vorträgen und einem intensiven Meinungs- und Gedankenaustausch an, beispielsweise über die Themen Ehescheidungsverfahren, Recht auf künstliche Befruchtung?, rechtlicher Status von ehelichen und unehelichen Kindern, Kinder in Pflegefamilien und Mediation im Familienrecht. Zur Konferenz kamen auch zahlreiche Praktikerinnen und Praktiker sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen teil, diese bot damit eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Praxis.

Die Nachhaltigkeit der Veranstaltung wird – wie bereits in den Jahren zuvor – durch einen Tagungsband gewährleistet.

Die Publikation ist auch online zugänglich.

Lesen Sie auch die Berichterstattung der Nachrichtenagentur FENA!