Deutschsprachige IRZ-Alumni aus vier Ländern in Belgrad

Die Teilnehmenden der Veranstaltung.
Die Teilnehmenden der Veranstaltung.
Serbien

Nach dreijähriger Unterbrechung fand der Jahresworkshop der deutschsprechenden IRZ-Alumni mit dem Themenschwerpunkt „Aktuelles aus dem deutschen Recht“ vom 8. bis 10. Dezember 2023 in Belgrad statt – gesponsort vom Verlag C.H. Beck, München.

Die Veranstaltung gibt den ehemaligen Teilnehmenden verschiedener – in deutscher Sprache durchgeführter – IRZ-Maßnahmen (beispielsweise Hospitationen für verschiedene juristische Berufsgruppen, Kurse in deutscher Rechtssprache, Sommerschule im deutschen Recht, (früheres) Begleitstudium des deutschen Rechts an der Juristischen Fakultät in Sarajevo) die Gelegenheit, sich in deutscher Sprache über aktuelle Entwicklungen des Rechtswesens in Deutschland und in den Teilnehmerstaaten zu informieren und sich untereinander auszutauschen. Den Juristinnen und Juristen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien sowie Serbien bietet sich zusätzlich die Möglichkeit, das eigene regionale Netzwerk zu erweitern.

Den Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bildeten Referate in deutscher Sprache, die von den Alumni selbst und von deutschsprachigen Forschenden (Prof. Dr. Alexander Spasov, Skopje, Prof. Dr. Marko Knežević, Novi Sad, Prof. Dr. Slavko Djordjević, Kragujevac und – per Video zugeschaltet – Prof. Dr. Meliha Povlakić, Sarajevo) gehalten wurde. Für die Rechtsanwaltschaft besonders interessant war der Vortrag der Geschäftsführerin für internationale Angelegenheiten der Bundesrechtsanwaltskammer, Dr. Veronika Denninger, zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Anwaltschaft – Digitalisierung der Justiz, Legal Tech, Demographie“.

Die Teilnehmenden erhielten auch ausgewählte deutschsprachige juristische Fachliteratur.

Den Workshop beurteilten sie als vollen Erfolg.