Resilienz trifft Schiedsgerichtsbarkeit

Die Teilnehmenden der „Drafting School on International Contract Law and Dispute Resolution“
Die Teilnehmenden der „Drafting School on International Contract Law and Dispute Resolution“

Ukraine

Vom 15. bis 18. September 2025 kamen 18 ukrainische Studierende mit ihren Coaches auf Einladung der DIS und der IRZ an der Jagiellonen-Universität in Krakau zur Drafting School on International Contract Law and Dispute Resolution zusammen.

Mit der gemeinsam von der IRZ, der DIS und der Jagiellonen-Universität ausgerichteten Drafting School bekräftigen wir damit unser kontinuierliches Engagement für die ukrainische Streitbeilegungsgemeinschaft. Sie bietet der nächsten Generation ukrainischer Juristinnen und Juristen eine wertvolle Gelegenheit, erste Einblicke in Schiedsgerichtsbarkeit, Mediation und das internationale Kaufrecht (CISG) von erfahrenen deutschen und polnischen Expertinnen und Experten zu erhalten.

Die Begeisterung und Dankbarkeit der Teilnehmenden machten die Drafting School auch für die führenden Fachleute aus Deutschland und Polen, die als Dozierende auftraten, zu einer besonderen Erfahrung. Ein besonderer Dank gilt daher David Tebel, Maciej Durbas, Tobias Strecker, Joseph Schwarz, Alicija Eisen-Szelinska, Katja Kröll und Malgorzata Kozuch, die es möglich machten, trotz sehr kurzer Vorlaufzeit an der Drafting School mitzuwirken.

Das Feedback der Studierenden war durchweg positiv, wie unsere Auswertung ergab. Wir zitieren: „Die Tiefe und der Umfang des erworbenen Wissens sind wirklich unschätzbar“. Unter Berücksichtigung der Aussage einer weiteren Teilnehmerin, unser Engagement sei für die Förderung der nächsten Generation ukrainischer Juristinnen und Juristen gerade in diesen Zeiten von großer Bedeutung, ist die nächste Drafting School bereits für den Sommer 2026 geplant. Wir danken unseren polnischen Freundinnen und Freunden von der Jagiellonen-Universität für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

Die IRZ und die DIS sind überzeugt, dass die Drafting School nicht nur eine moralische und fachliche Unterstützung für unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen darstellt, sondern auch den Interessen der Wirtschaft dient. Insbesondere für den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg werden effiziente außergerichtliche Streitbeilegungsmechanismen benötigt, notwendig hierfür sind selbstverständlich hervorragend ausgebildete Juristinnen und Juristen auf allen Seiten.

Stefan Kröll (DIS) / Stefan Hülshörster (IRZ)