Abschlusskonferenz des Projekts zur Rechtsmedizin in Rabat
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 10. Dezember 2019

Am 10. Dezember 2019 veranstaltete die IRZ in Kooperation mit der marokkanischen Staatsanwaltschaft die Abschlusskonferenz zum Projekt „Zusammenarbeit mit dem Königreich Marokko auf dem Gebiet der Rechtsmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Belange der dortigen Justiz“. Die IRZ setzte das Projekt im Zeitraum von 2017 bis Ende dieses Jahres im Rahmen der Projektförderung des Auswärtigen Amts (Transformationspartnerschaften mit Nordafrika/ dem Nahen Osten) erfolgreich um.
Die festliche Zeremonie wurde durch eine Rede des deutschen Botschafters Dr. Götz Schmidt-Bremme eröffnet.
Als IRZ-Experten referierten Christof Lehmkühler, Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt Berlin, und Prof. Dr. Hansjürgen Bratzke, ehemals Direktor des Instituts für Rechtsmedizin im Universitätsklinikum Frankfurt am Main, auf der Konferenz. Von marokkanischer Seite nahmen rund 35 Vertreterinnen und Vertreter der Staatsanwaltschaft, des Justizministeriums, der Gendarmerie Royale, der Sûreté Nationale sowie der Rechtsmedizin an der Veranstaltung teil.
Nach den Begrüßungsreden fand ein Erfahrungsaustausch zu den verschiedenen Themen statt, die im Rahmen der Projektarbeit behandelt worden waren. Zu nennen sind hier insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Justiz, Rechtsmedizin und Polizei sowie der Gesetzentwurf zur Berufsordnung für Rechtsmedizinerinnen und Rechtsmediziner. Über den Gesetzentwurf, der nun dem Parlament zur Abstimmung vorliegt, wurde besonders ausführlich gesprochen, da die IRZ im Rahmen des Projekts durch mehrere Expertengespräche wertvolle Unterstützung zu dessen Ausfertigung geleistet hatte.
Die erreichten Ziele des Projekts:
- Unterstützung einer unabhängigen Rechtsmedizin in Marokko durch die Aus- und Weiterbildung von Rechtsmedizinerinnen und Rechtsmedizinern in rechtlichen Grundlagen
- Fortbildung von Richterinnen und Richtern sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälten zu den Möglichkeiten der Rechtsmedizin bei der Strafverfolgung
- Unterstützung bei der Entwicklung einer Berufsordnung für die Rechtsmedizin. Hier soll der entsprechende Gesetzentwurf im kommenden Jahr verabschiedet werden.