Mazedonisch-serbischer Erfahrungsaustausch zum Verbraucherschutz

Am 3. Februar 2017 fand in Skopje die erste diesjährige Veranstaltung der IRZ in Mazedonien statt. Dabei handelte es sich um das Seminar „Verbraucherschutz durch das Verbraucherschutzgesetz und dessen Verhältnis zu anderen Gesetzen“, das die IRZ zusammen mit der Akademie für Richter und Staatsanwälte ausrichtete.

An die Eröffnung durch die Direktorin der Akademie, Richterin Aneta Arnaudovska, schlossen sich Vorträge von Professor Dr. Jadranka Dabovic-Anastasovska, Skopje, Marijana Lonchar-Velkova von der Verbraucherorganisation Mazedoniens und Professor Dr. Milena Jovanovic-Zattila von der Juristischen Fakultät in Nis im benachbarten Serbien, an.

Die Veranstaltung richtete sich an:

  • Richterinnen und Richter,
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ministerien und Verbraucherschutzorganisationen.

Diese breite Zusammensetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der unterschiedliche Hintergrund der Referentinnen sorgten für eine intensive Diskussion und einen umfangreichen Erfahrungsaustausch.

Anlass des Seminars war die kürzlich erfolgte Umsetzung der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher in das mazedonische Verbraucherschutzgesetz.