Neue Ausgabe der Zeitschrift NPR mit Schwerpunktthema „Öffentliches Recht“
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 29. Mai 2017
Soeben erschien die Ausgabe 1/ 2017 der Zeitschrift „Nova pravna revija – časopis za domaće, njemačko i evropsko pravo“ (Neue Juristische Umschau - Zeitschrift für regionales, deutsches und europäisches Recht; kurz NPR) in einer Volltextversion und einer deutschen Kurzausgabe. Diese Zeitschrift wird von der IRZ bereits im achten Jahr gemeinsam mit der Deutsch-bosnisch-herzegowinischen Juristenvereinigung (DBHJV) und der Vereinigung für die Erforschung des deutschen Rechts und seine Rezeption mit Sitz in Serbien herausgegeben.
Die aktuelle Ausgabe behandelt das Schwerpunktthema „Öffentliches Recht“. Im Mittelpunkt steht dabei der erste Teil eines umfangreichen rechtsvergleichenden Beitrags über das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren in den Staaten Bosnien und Herzegowina, Montenegro sowie Serbien.
Weitere Aufsätze zu anderen Rechtsgebieten behandeln das Sachen- und Hypothekenrecht in Bosnien und Herzegowina sowie Rechtsfragen der gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft in Serbien. Darüber hinaus werden aktuelle Urteile des BGH und wichtige Aspekte der europäischen Rechtsentwicklung dargestellt. Bezüglich des Europarechts reicht die Spanne der Themen in der aktuellen Ausgabe vom Asylrecht und dem Datenschutzrecht über die Grundrechtecharta bis hin zum Wettbewerbsrecht, zum CETA-Abkommen und zur Terrorismusbekämpfung.
In der Rubrik „Vorschriften und Materialien“, in der interessante Rechtstexte übersetzt und einleitend kommentiert werden, wird dieses Mal das deutsche Anti-Doping-Gesetz vorgestellt. Ein umfangreicher Teil mit verschiedenen Buchbesprechungen und Veranstaltungsberichten schließt die Ausgabe ab.
Der Originalausgaben der NPR sind auf der Website der IRZ und bei verschiedenen Projektpartnern wie dem Hohen Justizrat von Bosnien und Herzegowina und dem südosteuropäischen Juristennetzwerk Harmonius als Download erhältlich. Außerdem gibt es im Downloadbereich dieser Website jeweils deutsche Kurzausgaben der Zeitschrift, so dass sich Interessierte auch ohne einschlägige Sprachkenntnisse ein Bild von der Entwicklung der Zeitschrift machen können.
Erstellt wird die NPR von einem bosnisch-herzegowinischen-deutsch-serbischen Redaktionsteam. Die Zeitschrift besitzt einen mit angesehenen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern aus verschiedenen Staaten besetzten Herausgeberrat. Deutsche Mitglieder sind Professor Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder, Regensburg, und Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Köln, der auch Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift IPRax - Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts ist.
Außer Originalbeiträgen südosteuropäischer Autorinnen und Autoren veröffentlicht die NPR auch Arbeiten ausländischer Autorinnen und Autoren in Übersetzung, die schon in andere Sprachen in angesehenen deutschen Fachzeitschriften wie
• der Europäische Grundrechtszeitschrift (EuGRZ)
• dem Jahrbuch für Ostrecht (JOR) und
• der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) sowie
• der Zeitschrift für Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO) (siehe auch ausgewählte Beiträge der WiRO im Download-Bereich dieser Website)
Auf diese Weise wird es südosteuropäischen Leserinnen und Lesern ermöglicht, auch ohne einschlägige Sprachkenntnisse Einblick in die Vielfalt der juristischen Publikationen in Deutschland zu nehmen.
Nähere Informationen zur Zeitschrift finden sich auch in Wikipedia.