Train-the-Trainers Seminar für die richterliche Ausbildung in Amman
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 18. Januar 2019

Am 8. und 9. Januar 2019 veranstaltete die IRZ in Kooperation mit der jordanischen Justizakademie (Judicial Institute of Jordan) ein Seminar zum Thema „Methodik und Didaktik für die richterliche Praxis“, an dem Richterinnen und Richter der unterschiedlichsten Gerichte in Amman und Umgebung teilnahmen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Direktorin der jordanischen Justizakademie, Richterin Ihsan Barakat. Im Anschluss daran stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sowie Seminarleiter vor.
Als deutsche Experten leiteten Dr. Arnd Weishaupt, Richter am Oberlandesgericht in Düsseldorf, und Uwe Stark, Richter am Amtsgericht Siegen, das Seminar. Beide sind bereits seit Jahren Experten im Bereich der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern im juristischen Bereich.
Referenten von jordanischer Seite waren Dr. Abdulrahman Tawfiq, ehemaliger Richter des Kassationsgerichts und Rechtsberater, sowie Dr. Khaled Al-Sama'a, Richter am Revisionsgericht in Amman. Die beiden jordanischen Experten referierten zu Schulungskonzepten im Bereich des Zivil- und Strafrechts.
An zwei Arbeitstagen wurde aus jordanischer und deutscher Sicht über praktische Fragen der Seminargestaltung diskutiert. Der Schwerpunkt des Seminars lag auf folgenden Themen:
- Vermittlung des für die Durchführung eines gelungenen Seminars erforderlichen methodisch-didaktischen Instrumentariums,
- Grundlagen zum Lernverhalten Erwachsener,
- Auswahl des Lernstoffs,
- Vortagstechnik,
- Bedeutung der Körpersprache,
- Methoden zur Motivierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie
- Methoden zur Steigerung der Lernausbeute.
All diese Aspekte wurden ausführlich herausgearbeitet und anhand zahlreicher Beispiele exemplarisch durchgespielt. In den regen Diskussionen im Anschluss an die Vorträge ging es vor allem darum, wie die Arbeitsergebnisse für die jordanische Richterausbildung nutzbar gemacht werden können.
Mit der jordanischen Justizakademie besteht seit 10 Jahre eine enge Zusammenarbeit, die beide Seiten auch in Zukunft fortsetzen wollen.
Die Maßnahme fand statt im Rahmen eines durch das Auswärtige Amt in der Transformationspartnerschaft geförderten Projekts zur Justizfortbildung als stabilisierendem Element der Rechtsstaatlichkeit in Jordanien, das die IRZ im Zeitraum von 2017 bis 2019 umsetzt.